Nachdem Tom Hades im Jahre 2004 sein Album Debüt in Zusammenarbeit mit Marco Bailey feierte, stellt er nun mit „The Missing Touch“ sein allererstes Solo Artistalbum vor. Ein wirklicher Meilenstein in seiner über 15 jährigen DJ Karriere – veröffentlicht auf seinem eigenen Label Rhythm Converted.
Der Eröffnungstrack „Morning Rise“ ist meiner Meinung prädestiniert, um die Neugierde des Zuhörers nach mehr zu wecken. Hier zeigt der belgische Produzent seine musikalische Vielfalt, kein harter Techno, sondern sehr schöne warme musikalische Hymnen werden gekonnt zu einem Track vereint.
Mit „Descending“ kommt bereits das erste Highlight des Albums daher, straight nach vorne lautet die Devise. Herausgekommen ist ein bomben Track im Bereich Techno. „Psycho“ schlägt die gleiche Richtung ein und gefällt ebenfalls, ist aber nicht ganz so stark wie „Descending“.
Anschliessend wird der Zuhörer mit „Full Stop“ erst mal wieder in ruhigere Bahnen gelenkt, ehe es mit „Substantial Madness“ wieder ordentlich zur Sache geht. Dieser Track beinhaltet einige Tech House Elemente, kann mich jedoch nur mittelmässig begeistern- etwas zu flach und eintönig ausgefallen.
„Holy Shit“ ist ebenfalls nichts Besonderes, da können auch die eingesetzten Vocals nicht wirklich etwas Entscheidendes daran ändern, im Gegenteil- weglassen wäre besser gewesen. „Revolt“ klingt da deutlich wertiger und kann mit altbewährter Rezeptur überzeugen- gutes Teil!
„Velvet Radio“ würde ich ebenfalls als hochwertigen treibenden Techno mit Niveau einstufen. An der richtigen Stelle eingesetzt, bringt der Track sicherlich jede Tanzfläche zum Beben. Mit „Silently“ streut Tom Hades eine relativ kurze Chill Nummer ein, ehe dann mit „The Missing Touch“ der Titeltrack des Albums folgt. Dieser Tune zeigt eindrucksvoll die Produzentenqualitäten des Belgiers im Bereich Techno- nicht die Geschwindigkeit zählt, sondern der Groove! Das möchte uns Tom Hades vielleicht auch wörtlich übersetzt sagen mit „The Missing Touch“- einer der besten Tracks des Albums!
„A Sensible Alternative To Painting“ überzeugt mit ziemlich feinen Variationen im Detail, hier hat der Altmeister wirklich einiges an Ausgefuchstheit mit einfliessen lassen. „Aether“ beginnt so leise, dass ich beim ersten Mal hören dachte, irgendetwas mit meiner Anlage stimmt nicht. Weit gefehlt, ganz bewusst baut sich der Track sehr behutsam und dezent mit einem kontinuierlichen Crescendo auf. Sobald die Melodie dann endgültig freien Lauf erhält, schwebt man fast im siebten Himmel vor lauter genialer Klänge- der wahre Höhepunkt des Albums!
„SDX“ klingt ein wenig mystisch und wird durch eine Art „Science Fiction“ Sound geprägt. Das nachfolgende „Final Call“ wirkt deutlich erfrischender, dieser Tune beinhaltet sehr viel Gefühl. Mit Techno haben diese Tracks allesamt wenig am Hut, zeigen aber das erstaunlich breite Spektrum von Tom Hades, elektronische Musik zu produzieren.
Mit “Piece Of Shit“ gibt der belgische Produzent noch einmal richtig Gas- starker Knaller auf der Zielgeraden. Zum Abschluss gibt es dann noch eine Vocalversion von „Aether“ ft. Angskar, gediegen anzuhören, ich bevorzuge jedoch die andere Variante.
Wer sich zum Kauf der Vinyl LP entscheidet, erhält als Bonus Track noch zusätzlich „Cat422“ als kleines Geschenk dazu.
Fazit:
Tom Hades ist hier ein sehr vielseitiges und äusserst ansprechendes Album gelungen. Für Fans des belgischen Produzenten ein absolutes Muss- allen anderen empfehle ich unbedingt mal reinzuhören!
Interpret | Tom Hades |
★★★★(4/5) |
Titel | The Missing Touch | |
Tracks/Mixes | 01- Morning Rise 02- Descending 03- Psycho 04- Full Stop 05- Substantial Madness 06- Holy Shit 07- Revolt 08- Velvet Radio 09- Silently 10- The Missing Touch 11- A Sensible Alternative To Painting 12- Aether 13- SDX 14- Final Call 15- Piece Of Shit 16- Aether ft Angskar (Vocal Edit) Bonus (Vinyl LP only)- Cat422 |
|
Label | Rhythm Converted | |
Releasedatum | 28.10.2013 |